Velofahren ist hoch im Kurs und die Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt. Umso wichtiger werden gut ausgebaute, sichere Radwege. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Gemeinde Flawil, die nach längerer Planungsphase ein neues Teilstück im
Bis zum 31. Mai 2020 läuft die Eingabefrist für den Kinder- und Jugendumweltpreis «Der Grüne Zweig». Wenige Tage bleiben, um am Wettbewerb der Ostschweizer WWF-Sektionen mitzumachen und Preisgelder über insgesamt 7'000 Franken zu gewinnen. Gesucht sind
Zur Unterstützung des Plättli Zoos, der seine Tore für das Publikum erst am 8. Juni ihre Tore wieder öffnen darf, hat Wil24 zehn Eintritte verlost. Hier die Gewinner.
Wir danken den über 300 Teilnehmenden und gratulieren den
Während der Corona-Krise müssen neben den geschlossenen Läden, Geschäften und Schulen auch viele Vereine in der Region neue Wege finden, um ihr Angebot während dieser Zeit trotzdem weiterlaufen lassen zu können. Die beiden Blauring-Vereine aus Wil
Die unterschiedlichen Naturelemente auf dem Areal bieten diversen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum. (Bild: pd)
Der ZAB – Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid - wurde Mitte August 2019 erneut für die vorbildliche und naturnahe Gestaltung seiner Deponie Burgauerfeld in
Durch die Greifersäge kann ein Baumstamm angehoben und zerteilt werden.
Auf einem Waldrundgang führt der Forstbetrieb der Ortsgemeinde Wil neue Geräte vor. Deren Einsatz dämmt die Ausbreitung des Borkenkäfers ein.
(ph) Der Forstbetrieb der Ortsgemeinde Wil investierte diesen
Am 5. August begann für die sechzehnjährige Valeria Fitzi ein neuer Lebensabschnitt. Im Spital Wil trat sie eine Berufslehre als Fachangestellte Gesundheit (FaGe) an. In ihrer Freizeit beschäftigt sich die junge Züberwangerin ebenfalls intensiv mit dem
Diese Woche gibt es Rekordtemperaturen und das ist nicht nur angenehm. Wil24 sorgt vor: mit sechs Kapiteln, die das Leben erträglicher machen.
(MAL) Grundsätzlich gilt: Was dem Menschen nicht gut tut, tut auch den Tieren nicht gut.
Diesen Sommer wurde der Spielplatz beim Plättli Zoo Frauenfeld erweitert und erneuert. Nach einem Zoorundgang oder Restaurantbesuch lädt der attraktive Spielplatz grosse und kleine Besucher während des ganzen Jahres zum Verweilen ein.
Der Spielplatz des Plättli Zoos
Dass auch bei den Bäumen das Gesetz des Stärkeren gilt, also bei den Jungbäumen nur der kräftigste und widerstandsfähigste überlebt, erfuhren ehemalige und aktive Ortsbürgerrätinnen und Ortsbürgerräte sowie GPK-Mitglieder der Ortsgemeinde Wil am Donnerstagnachmittag an einem
Viele sind sich noch nicht bewusst, dass es verboten ist, Wasser aus der Thur zu entnehmen. Dabei entwickelt sich die Thur zumindest für den flüchtigen Betrachter immer mehr zu einem stehenden Gewässer und der Wasserstand sinkt
Kurz vor den Sommerferien beschäftigten sich die Oberstufenschüler der Sproochbrugg Zuckenriet mit den Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit.
(GZ) Die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit betreffen jeden. Wie muss man sich verhalten und welche Massnahmen müssen getroffen werden, damit
Die Obere Bahnhofstrasse ist den Kunden vertraut. Kaum jemand kennt jedoch ihren Untergrund. Im Rahmen ihrer Sommeraktion „„uf än art wil i“ der Künstlergruppe Ohm 41 bietet sich Gelegenheit, die Geschäftsstrasse ein Stück weit von unten
Zusammen mit Freunden, Partnern sowie zahlreichen Besucherinnen und Besuchern feierte das Team des Plättli Zoo Frauenfeld das 60-Jahr-Jubiläum des bei Jung und Alt beliebten Zoos oberhalb von Frauenfeld. Vom 1. bis 3. Juni sorgte ein reichhaltiges
Auf Samstagmorgen, 5. Mai 2018, hatte die Naturgruppe Salix und die Altstadtvereinigung zu einer Exkursion unter dem Titel `Vogelfrei` in die Wiler Altstadt und in ihr Umgelände eingeladen.
Der Biologe Dr. Remo Wenger führte ab 6 Uhr
Jetzt reservieren: Samstag, 5. Mai 2018, um 6 Uhr auf dem Hofplatz zu Wil
Naturinteressierte sollten sich den Samstag, 5.Mai 2018, in ihrer Agenda reservieren. Es warten überraschende Erfahrungen in der Wiler Altstadt auf sie. Die Naturgruppe Salix