ACHTUNG: REHKITZE IN ÖKOFLÄCHEN!

Die Landwirtschaft muss einen Teil ihrer bewirtschafteten Flächen als ökologische Ausgleichsflächen ausscheiden. Dazu zählen auch Öko-Heu-Flächen, die in der Regel erst ab dem 15. Juni gemäht werden dürfen. Oft sind diese Flächen eigentliche Inseln in der

WIR STELLEN VOR: ERLEBNISZOO KAMELHOF IN OLMERSWIL

Auch die Kamele in Olmerswil warten sehnsüchtig auf den 8. Juni. Dann öffnet der Bundesrat endlich wieder die Tore des einzigartigen Erlebniszoos im „Ostschweizer Orient“ unmittelbar an der Grenze zwischen dem Kanton Thurgau (Neukirch an der

NEUE BÄUME FÜR WIL

(pd) Zum zwanzigjährigen Bestehen der Naturgruppe Salix wurden am vergangenen Samstagvormittag auf dem Stadtgebiet Bergahorne, Ulmen, Linden, Hainbuchen, Kiefern und weitere Baumarten in die Erde eingebracht. Die Standorte sind unter anderem die Weierwiese, das Lenzenbühl sowie

STADT WIL: BÄUME, ÄSTE, UND STRÄUCHER ZURÜCKSCHNEIDEN

(Stadt Wil) Bis spätestens Ende September 2019 hätten Bäume, Äste und Sträucher auf die gesetzliche Abstände zurückgeschnitten werden sollen. Bis Ende Oktober gibt es eine Karenzfrist. Beim Zurückschneiden ist folgendes zu beachten: Bäume: 2,50m Abstand zu Staatsstrassen und