Eine fruchtig, frische Ausstellungseröffnung der «SHOW del MASAI» von Olga Titus findet am 5. September 2020, um 14:00 Uhr in der Kunsthalle Wil statt. Die Ausstellung dauert vom 6. September 2020 bis 18. Oktober 2020.
(Kunsthalle Wil) Olga
Man lässt sich gerne von JOHannaS inspirieren. Mit ihren achtzig Jahren ist die Künstlerin auch Vorbild und Wegweiserin für ein lebenslanges Engagement. Sie ist jetzt bis am 30. August zu Gast bei Claudia Wenger in der
Skulpturen und träumerische Bilder sind die Komponenten der kommenden Kunstausstellung in der Villa Sutter.
(pd) In den Räumen der Villa Sutter in Münchwilen werden ab Sonntag, 23. August 2020 Arbeiten von zwei Ostschweizer Kunstschaffenden mit gegensätzlicher Arbeitsweise zu
Vernissage und Ausstellung der Schweizer Künstlerin JOHannaS - ein Künstler Leben - in der Galerie am Nollen im Hosenruck. Die Vernissage findet am Freitag, 14. August 2020 , um 19 Uhr statt, die Ausstellung dauert vom
Die Galerie am Nollen, in Hosenruck, lädt ein zur Ausstellung von Katharina Rupp-Bachmann (rechts) und Claudia Wenger (links). Die Ausstellung „Schnee im Juni“ dauert vom 2. bis 28. Juni.
Die Ausstellung spielt mit Rhythmen, Harmonien und Gegensätzen,
Nach dem Dornröschenschlaf brauchen die Glieder noch etwas Zeit, bevor sie sich aus der Steife lösen. Aber es ist eine Freude, dass sie sich wieder regen. Schon heute kann man im Hof wieder schnabulieren, den Duft der
An einer Seitenwand der St. Nikolaus Kirche in der Wiler Altstadt prangt ein grosses Freskobild. Es ist ein herausragendes Dokument einer Übergangsphase in der Geschichte der Menschheit.
(Adrian Zeller)
Heutzutage ist oft vom Digitalen Wandel die Rede, dies
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 16. Januar 2020 eine neue Ausstellung eröffnet. Markus Ebner stellt seine neuen Bilder vor, eine Serie von sechs Gemälden in Acryl und Tusche auf Leinwand.
(Stadt Wil) Den
Ein voller Tonhalle-Saal bot am 28. November 2019 den passenden Rahmen für die Verleihung der Kulturpreise der Stadt Wil. Die Preisträgerinnen und Preisträger, die Wil24 bereits vorgestellt hatte, wurden geehrt und ihr Schaffen durch die Laudatoren
Seit diesem Sommer ist der Wiler Stadtweier in Form von digital gespeicherten Geschichten erlebbar. Vor rund zwanzig Jahren war dieses Gewässer Schauplatz einer spektakulären Kunstaktion.
(Adrian Zeller)
Da trauten eines Morgens viele Wilerinnen und Wiler ihren Augen nicht.
Mit dem Skalpell erzählt Sonja Züblin Geschichten aus dem Rebberg, aus dem Wald und von anderswo. Experten zählen die Schwarzenbacherin zu den Besten ihres Fachs. Nun präsentiert sie ihre Werke zusammen mit anderen Schnittkünstlern.
(pd) Millimetergenau schneidet
In der Lokremise Wil werden vom 17. Oktober bis zum 1. November 2020 zehn Kunstschaffende ihre bildnerischen Werke in einer Ausstellung präsentieren. Das Kulturprojekt unter dem Titel «Kunst lockt» steht unter dem Patronat der Stadt Wil
Unter dem Namen «Laetare» (lateinisch für «freue dich») hat sich vor vielen Jahren ein Netzwerk von Kunstschaffenden gebildet. Nahezu alle Mitglieder wohnen und arbeiten in verschiedenen Thurgauer Gemeinden. Die kreative Gemeinschaft trifft sich regelmässig zum Austausch
In der Villa Sutter in Münchwilen präsentieren fünf Kunstschaffende Bilder und Objekte aus sehr unterschiedlichen Materialien.
Sie wollten ein Statement aus Ästhetik aus Fantasie entstehen lassen, betonen die fünf schöpferisch tätigen Personen, die in der Villa Sutter
(Stadt Wil) Um entstehen und reifen zu können, braucht Kunst neben Inspiration und Ideen auch Zeit und Raum – und genau diese beiden Dinge stellt die Stadt Wil in Form eines jährlichen Stipendiums für die Eduard
Am siebten Auftritt von k+ gibt es wieder Kunst, Kultur und Genüsse für Augen und Gaumen! Neun Institutionen spielen ein Wochenende lang zusammen und das Café der Villa Sutter in Münchwilen sorgt für das leibliche Wohl.
An
(Stadt Wil) In der Lokremise Wil wird vom 17. Oktober bis zum 1. November 2020 für Kunstschaffende eine hochwertige Gruppenausstellung organisiert. Künstlerinnen und Künstler können sich jetzt bewerben.
Ausgestellt werden Werke der bildenden Kunst (Bilder, Skulpturen, Plastiken).
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 4. April 2019 eine neue Ausstellung eröffnet. Die Werke von Ruth Müller unter dem Titel «Farbkleckse» zeigen Naturgewalten und stilbewusste, charakterstarke Frauen. (Foto: farbkleckse.ch)
(Stadt Wil) Intuitiv aus
In Bern fand kürzlich der 15. Spenglertag des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes suissetec statt. Ein voller Erfolg – auch für den Spengler-Nachwuchs. 17 junge Berufsleute nutzten die Chance, sich national und vor einem breiten Publikum in Szene zu
Die Kunst- und Museumfreunde Wil luden am vergangenen Donnerstagnachmittag zu einer Exkursion zur Kunst am Bau an die Universität St. Gallen ein.
Rund 30 Teilnehmende wurden in Gruppen zu ausgewählten Werken der bildenden Kunst innerhalb des Hauptgebäudes
Bildnerische Kunst auf eine neue Art erleben - am 15. März 2019 um 18:00 Uhr
Im Rahmen der Anlässe «AltstadtPlus» der Altstadtvereinigung Wil lädt die Künstlerin Sonja Schmid in ihrer «sonjaschmid ateliergalerie» an der Kirchgasse 29 zu
Lebensspuren vor der Kamera
Bei Fotomodels denkt man an sportliche Frauen und Männer, die Vitalität und Jugendlichkeit ausstrahlen. Doch auch Menschen mit einem gelebten Leben haben ihren besonderen fotogenen Reiz. Das Fotostudio Lightplay in der Wiler Altstadt