Am 15. Juli 2020 überreichte Sebastian Zimmermann (links), Regionalleiter Ostschweiz von BMW, die Zertifikate an VR-Präsident Sepp Fässler (mitte) und Geschäftsführer Stefan Menti. (jg) Der Neubau der Sepp Fässler (Wil) AG wurde betreffend Nachhaltigkeit vom unabhängigen DEKRA-Institut
Energie
KUH-BAG ERFOLGREICH: ERNEUT 25% MEHR KUNSTSTOFFE GESAMMELT
Das Kunststoffsammelsystem KUH-Bag der drei Abfallverbände A-Region (Abfallregion St.Gallen-Rorschach-Appenzell), KVA Thurgau und Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) bewährt sich immer mehr und entwickelt sich zu einer Erfolgsgeschichte. Im ersten Halbjahr 2020 wurden gegenüber dem Vorjahr wiederum rund
„EMISSIONSFREI IN DIE INNENSTADT“ POSITIVE BILANZ
DV DES ZAB: FITNESSPROGRAMM FÜR DEN ENERGIEPARK BAZENHEID
Aufgrund des angeordneten Versammlungsverbots konnte die am 7. Mai angesetzte Rechnungsdelegiertenversammlung des ZAB nicht durchgeführt werden. Die Delegierten genehmigten die traktandierten Geschäfte jedoch durch schriftliche Abstimmung. Im Zentrum standen die Berichterstattung über ein erfolgreiches Geschäftsjahr sowie die
KINDERBAUSTELLEN-FEST WIL: MIT SONNENENERGIE „BROWNIES“ BACKEN
ENERGIEFONDS: ERFREULICHER ANSTIEG DER ZUGESICHERTEN GELDER
GROSSES INTERESSE VON CVP60+ AN SINNVOLLER ABFALLVERWERTUNG
Zur Sommerveranstaltung lud die CVP60+ zu einer Exkursion in die Kehrichtverbrennungsanlage Bazenheid ein. Claudio Bianculli, Vorsitzender der Geschäftsleitung, zeigte auf wie aus Abfall wertvolle Rohstoffe und Energie gewonnen wird. (Ernst Inauen) Rund 50 interessierte Besucherinnen und Besucher nahmen
TECHNISCHE BETRIEBE WIL ERHALTEN TESTURTEIL „HERAUSRAGEND“
ZAB-ENERGIEPARK BAZENHEID WIRD FÜR 63 MIO. FRANKEN OPTIMIERT
An der Delegiertenversammlung des Zweckverbands Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) vom 16. Mai im Hotel Toggenburgerhof, Kirchberg, standen gleich mehrere Themen im Mittelpunkt: Berichterstattung über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2018 Abnahme der Jahresrechnung Zustimmung zum 63 Millionen Franken Kredit