Der FC Wil schreibt in seiner Einladung an die Medien, dass er morgen Montag, 7. September 2020, seinen neuen Trainer samt Assistenten an einer Pressekonferenz vorstellen wird.
In der Einladung schreibt der FC Wil, dass er einen
Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Umbauetappen mit den Schwerpunkten «Gastronomie» (1996 bis 1998) und «Bibliothek» (2007 bis 2010) steht im Hof zu Wil der dritte Sanierungsabschnitt vor der Umsetzung. Dieser bildet den vorläufigen Abschluss des umfassenden Generationenprojekts.
Am Donnerstag, 10. September 2020, präsentiert der FC Wil die Mannschaft, welche in der kommenden Brack.ch Challenge League-Saison auf Punktejagd gehen wird. Fans, Freunde, Sponsoren, Aktionäre und Club 2000-Mitglieder sind auf der Sportanlage Bergholz herzlich eingeladen.
In
Der Kampf um die Begrenzungsinitiative geht in die heisse Phase. Jetzt outen sich die Gewerkschaften als Kontrollfreaks. Das Beispiel zeigt: «Freizügigkeit» ist das Gegenteil von Freiheit.
(Dr. Philipp Gut, Kolumnist Wil24)
Eigentlich wäre es ja grossartig: «Freizügigkeit», das
Am Samstag, 5. September 2020, gegen 10 Uhr, ist in der Region Lantertschwil ein Schopf bis auf die Grundmauern abgebrannt. Verletzt wurde niemand.
(Kapo SG) Der Besitzer des leerstehenden Schopfs meldete der Kantonalen Notrufzentrale, dass sein Schopf
Die Frauen vom FC Wil mussten sich im Schweizer Cup 1/32-Final zu Hause dem AXA Women's Super League-Team des FC St. Gallen-Staad nach starker Gegenwehr mit 0:3 geschlagen geben.
Es war diesmal resultatmässig nicht so eine einseitige
Eine fruchtig, frische Ausstellungseröffnung der «SHOW del MASAI» von Olga Titus findet am 5. September 2020, um 14:00 Uhr in der Kunsthalle Wil statt. Die Ausstellung dauert vom 6. September 2020 bis 18. Oktober 2020.
(Kunsthalle Wil) Olga
Am Freitagabend startete das Eschlikoner Street Food Festival in seine zweite Ausgabe. Der Abend war ein voller Erfolg. Nebst vielen Gaumenfreuden stand auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm an.
(Gianluca Lombardi) Das Organisationskomitee des Food & Fun darf mit
Leserbrief von Timo Räbsamen zu den Wahlen für das Stadtpräsidium und für das Stadtparlement.
Im Wahlkampf um das Stadtpräsidium fällt auf: Alle drei Kandidaten fordern einen Wandel für die Stadt Wil. Die CVP, die schon seit fast
Am Freitag, 4. September 2020, um 9:20 Uhr, ist auf der Toggenburgerstrasse eine 28-jährige Velofahrerin bei einer Kollision mit einem Auto leicht verletzt worden.
(Kapo SG) Ein 59-jähriger Autofahrer fuhr von Rickenbach Richtung Wil und bog auf
Leserbrief von Marc Flückiger zu den Wahlen für den Stadtrat und für das Stadtpräsidium.
Am 27. September 2020 wählen wir die Wiler Exekutive für die nächsten vier Jahre. Auch ich bin der Meinung, dass sich im Wiler
Leserbrief von Patrik T. Lerch zur Erhöhung der CO2-Abgabe.
Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat im Juni 2020 eine Verteuerung des Benzins beschlossen. Der Bundesrat hat jetzt grünes Licht vom Parlament erhalten, die Treibhausgasemissionen bis 2030
Die frisch Diplomierten Absolventinnen und Absolventen (v.l.): Samuel Zünd (Wil), Marina Büsser (Wattwil), Eliane Löhrer (Wil), Mirjam Baumann (Wattwil), Melanie Kuratli (Wattwil), Ivana Jandric (Wattwil), Lea Schmucki (Wil) und Tina Jelinek (Wil).
Die frisch diplomierten HF-Absolventinnen und
In einem Leserbrief nimmt Jean-Daniel Sieber Stellung zu den Wahlen für das Schulratspräsidium in Zuzwil.
Weil Unabhängigkeit, Integrität und Kompetenz wichtig sind, wähle ich Clemens Meisterhans als Schulratspräsidenten. Nebst der Integration in die Einheitsgemeinde hat er die
(jg) Seit bald acht Jahren ist Daniel Meili im Wiler Stadtrat. Der FDP-Politiker kandidiert nun auch für das Amt des Stadtpräsidenten. Der Wahlkampf für den Entscheid der Wiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 27. September 2020 ist
Die Primarschule Kirchplatz darf sich neu "Energieschule" nennen. Diese Auszeichnung von Energie Schweiz ist ein Leistungsausweis für Schulen, die sich vertieft und kontinuierlich mit dem Thema Energie auseinandersetzen. Übergeben wurde das Zertifikat von Kurt Egger, Nationalrat
Sieben Kandidaten für den Primarschulrat (v. l.): Fabienne Beer Jung, David Aebischer, Rebecca Wolgensinger, Moderator Ralph Dietsche, Raffael Sarbach, Arber Wagner, Erika Brändle und Pascal Heer.
An den Gesamterneuerungswahlen vom 27. September werden die Behörden der Politischen
An einer öffentlichen Informationsveranstaltung vom im Gewölbekeller des Hof zu Wil zeigten die zwei Referenten Stefan Grötzinger von der TBW und Lorenz Moser von der Moser Schreinerei AG mögliche Massnahmen gegen den Klima-Notstand auf. Organisiert wurde
(jg) Es war schon eine Hiobsbotschaft für unsere Region, als Peter Müller Ende Oktober 2019 das Restaurant Schöntal in Wil wegen anderer Ideen der Eigentümer aufgeben musste. Nun kommt es noch schlimmer. Ende November dieses Jahres
(jg) Am 3. September kreuzten Nationalrätin Franziska Ryser (GRÜNE) und Nationalrat Mike Egger (SVP) anlässlich des "Polit-WG-Podium zur Begrenzungsinitiative" die verbalen Klingen im Hof zu Wil.
Zahlreiche Interessierte unterschiedlichen Alters und aus beiden Lagern der organisierenden SVP
Leserbrief von Olav Baumann zu den Wahlen für den Stadtrat und für das Stadtpräsidium.
Für mich gibt es nur eine Wahl – Meili und Shitsetsang
Am 27.09.20 wählen die Wilerinnen und Wiler eine neue Exekutive, die während der
Atelier Trash Percussion.
Bereits zum fünften Mal hat am Mittwoch, 2. September 2020, der Kulturtag der PHSG im Rahmen der Startwoche zum Studium stattgefunden. Die rund 430 Neustudierenden aus den Studienbereichen Kindergarten- und Primarstufe sowie der Sekundarstufe