STADT WIL SOLL 3. BAUETAPPE HOF ZU WIL MITFINANZIEREN

Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Umbauetappen mit den Schwerpunkten «Gastronomie» (1996 bis 1998) und «Bibliothek» (2007 bis 2010) steht im Hof zu Wil der dritte Sanierungsabschnitt vor der Umsetzung. Dieser bildet den vorläufigen Abschluss des umfassenden Generationenprojekts.

WATTWIL: SCHOPF BIS AUF GRUNDMAUERN NIEDERGEBRANNT

Am Samstag, 5. September 2020, gegen 10 Uhr, ist in der Region Lantertschwil ein Schopf bis auf die Grundmauern abgebrannt. Verletzt wurde niemand. (Kapo SG) Der Besitzer des leerstehenden Schopfs meldete der Kantonalen Notrufzentrale, dass sein Schopf

WIL: VELOFAHRERIN BEI KOLLISION VERLETZT

Am Freitag, 4. September 2020, um 9:20 Uhr, ist auf der Toggenburgerstrasse eine 28-jährige Velofahrerin bei einer Kollision mit einem Auto leicht verletzt worden. (Kapo SG) Ein 59-jähriger Autofahrer fuhr von Rickenbach Richtung Wil und bog auf

PRIMARSCHULE KIRCHPLATZ ALS ENERGIESCHULE ZERTIFIZIERT

Die Primarschule Kirchplatz darf sich neu "Energieschule" nennen. Diese Auszeichnung von Energie Schweiz ist ein Leistungsausweis für Schulen, die sich vertieft und kontinuierlich mit dem Thema Energie auseinandersetzen. Übergeben wurde das Zertifikat von Kurt Egger, Nationalrat

KAMPFWAHL BEIM ZUZWILER PRIMARSCHULRAT

Sieben Kandidaten für den Primarschulrat (v. l.): Fabienne Beer Jung, David Aebischer, Rebecca Wolgensinger, Moderator Ralph Dietsche, Raffael Sarbach, Arber Wagner, Erika Brändle und Pascal Heer. An den Gesamterneuerungswahlen vom 27. September werden die Behörden der Politischen

DEM KLIMA-NOTSTAND IN DER STADT WIL BEGEGNEN

An einer öffentlichen Informationsveranstaltung vom im Gewölbekeller des Hof zu Wil zeigten die zwei Referenten Stefan Grötzinger von der TBW und Lorenz Moser von der Moser Schreinerei AG mögliche Massnahmen gegen den Klima-Notstand auf. Organisiert wurde

RYSER VS. EGGER: BEKANNTE GEGENSÄTZE, INTERESSANTE DEBATTE

(jg) Am 3. September kreuzten Nationalrätin Franziska Ryser (GRÜNE) und Nationalrat Mike Egger (SVP) anlässlich des "Polit-WG-Podium zur Begrenzungsinitiative" die verbalen Klingen im Hof zu Wil. Zahlreiche Interessierte unterschiedlichen Alters und aus beiden Lagern der organisierenden SVP

KULTURELLE VIELFALT NÄHERGEBRACHT

Atelier Trash Percussion. Bereits zum fünften Mal hat am Mittwoch, 2. September 2020, der Kulturtag der PHSG im Rahmen der Startwoche zum Studium stattgefunden. Die rund 430 Neustudierenden aus den Studienbereichen Kindergarten- und Primarstufe sowie der Sekundarstufe